Der Begriff ökologische und soziale Verantwortung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Das beginnt bei der Produktauswahl, geht über betriebliche Abläufe und den Umgang mit unseren Mitarbeitern bis hin zum gesellschaftlichen Engagement.
In Zeiten eines sich verstärkenden Wettbewerbs steht die Ablauforganisation einer Unternehmung für den entscheidenden wirtschaftlichen Erfolg von Handelsunternehmen. Der Großhandel ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der deutschen Marktwirtschaft. Es gibt verschiedene Bereiche innerhalb des Futtermittelhandels. Dieser Wirtschaftszweig wird in Deutschland von wenigen großen Handelsunternehmen dominiert. Die Unternehmen stehen sich untereinander in einem sehr starken Mitbewerberkampf gegenüber. Die Umsatzzahlen der größten deutschen Futtermittelhandelsunternehmen liegen sehr nah bei einander, so dass einige Unternehmen ins Ausland expandieren, um dort sich gegen bereits etablierte Unternehmen durchzusetzen. Aufgrund des verstärkten Mitbewerberwettbewerbs in Deutschland gehen diese gestärkt aus dem europäischen Markt hervor.
Um sicherzustellen, dass MK-Agrarprodukte sich in diesem Wettbewerb behauptet, haben die Elementarfaktoren Kundenbindung und Kundenzufriedenheit einen sehr hohen Stellenwert für das Unternehmen. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Grundpfeiler, wie ein reichhaltiges Sortiment mit einer mangellosen Qualität, bei gleichzeitig niedrigen Preisen angeboten werden.
„Nobody is perfect"
Ein Ausspruch, der selten so gut zu dem Wesen eines Menschen passt, wie dieser simple Satz es schafft. Er verkörpert das Menschliche in einer automatisierten Welt. Der Faktor Mensch und Menschlichkeit wird in unserer heutigen Gesellschaft leider oftmals unter den Teppich gekehrt, missachtet oder mit Füßen getreten.
Doch ist es das Ziel eines Jeden nach dem Perfekten zu streben? Nicht jeder Ablauf funktioniert jeden Tag gleich, nicht jeder Vorgang läuft reibungslos ab oder findet seinen geeigneten Weg. Aus diesem Grund versuchen wir Fehler, durch eine enge Zusammenarbeit und transparente Kommunikation, vorzeitig zu erkennen und zu beheben. Probleme sehen wir als Herausforderung und bearbeiten diese mit Diskretion, Engagement und Nachhaltigkeit.
MK-Agrarprodukte ist ein Einzelunternehmen, gegründet von dem Inhaber Moritz Krueger im Jahr 2012.
Das Unternehmen ist im Bereich Futtermittelherstellung sowie dem Handel spezialisiert. Das Kerngeschäft ist die Vermarktung von Stroh, Heu, Luzerne, Vermehrungsgrasstroh, Effektspan Einstreu & bratfertige Produkte. Der Handel und weitere Dienstleistungen, wie Qualitätskontrollen des Futtermittels, Logistik und Beratung, werden in allen europäischen Ländern, den Kanarischen Inseln, außerhalb der EU, Türkei und Asien angeboten. Der Sitz des Unternehmens ist in Schwaara (Gera/Thüringen).
Hauptgeschäftsfelder
Seit der Gründung werden die Aktivitäten in zwei Hauptgeschäftsfelder gegliedert.
Sektor 1 Pflanzen (Bio & konventionell)
- Stroh in Groß- & Kleinballen aus Feld- oder Fabrikherstellung
- Heu in Groß- & Kleinballen sonnen- oder warmluftgetrocknet
- Weizenheu aus Ganzpflanze im Reifestadium (Code 8; EC Stadium 85-89)
- Luzerne (Alfalfa) in Groß- und Kleinballen
sonnen- oder warmluftgetrocknet
- Effektspan® Einstreu (Sägemehl, Hobelspan, Holzpellets, Granulat)
als Schüttgut oder handlich abgepackt
- Effektspan® Heizpellets
Sektor 2 Tiere (Bio & konventionell)
Zuchttiere und bratfertige Produkte
Kaninchen, Amerikanische Wildputen, Schafe, Ziegen, Rinder,
Schweine, Tauben, Hühner und Gänse
Zubehör Landwirtschaft & Tierhaltung
Feuchtigkeitsmessgeräte, Patura- Listenhändler, Kaninchenställe,
Wellensittiche, Rotflügelsittiche